Videos werden immer relevanter. Das Konsumverhalten verändert sich mehr und mehr und Unternehmen müssen sich darauf einstellen, dass Bewegtbild ein immer wichtigeres Instrument im Marketing-Mix wird.
Im heutigen Podcast spreche ich mit Gerhard Schröder, der selbst Inhaber einer Video-Marketing Agentur ist, wie wichtig Youtube im Business ist und worauf es ankommt. Euch erwarten viele Tipps & Tricks, Grundlagen und Inspiration, wie man mit Youtube erfolgreich sein kann und wie sich die Plattform von anderen Plattformen (Facebook, Instagram & Co.), wo Videos ebenfalls eine Rolle spielen, unterscheidet.
Youtube ist die zweitgrößte Suchmaschine der Welt und bietet ein großes Potenzial, um die eigene Zielgruppe dort gezielt anzusprechen. Über zwei Milliarden aktive Nutzer pro Tag (!) sprechen für sich.
Weitere Infos im Podcast. Euer Feedback, Fragen und alle Links aus der Show, findet ihr unter www.digitales-unternehmertum.de/308
Heute geht es im Podcast um ein wichtiges Thema, womit Arbeitgeber sich unbedingt mit beschäftigen sollten. Es geht um die verpflichtende Zeiterfassung, die wohl schon bald kommen könnte. Ich möchte heute im Podcast einen Status zu dem Thema abgeben und insbesondere auch aufzeigen, wie wir mit dem Thema bei PageRangers umgehen.
Warum thematisiere ich überhaupt dieses Thema. Letztlich hat die große Kammer des Europäischen Gerichtshofes bereits im Jahr 2019 ein Urteil gefällt, wonach die EU-Staaten die Arbeitgeber verpflichten müssen, ein Zeiterfassungssystem zu gewährleisten.
Das Zeiterfassungssystem soll gewährleisten, das alle Arbeitszeiten der Mitarbeiter genaustens erfasst werden. Was bedeutet in dem Fall genaustens? Das EuGH Urteil sagt, dass drei Kriterien zwingend erfüllt sein müssen. Die Zeiterfassung muss verlässlich, objektiv und zugänglich sein.
Weitere Infos, alle Links, eure Fragen unter www.digitales-unternehmertum.de/307
Mit meinem Gast Sven Deutschländer bespreche ich im Podcast ein sehr relevantes und für viele Unternehmen wichtiges Thema. Es geht um lokale Sichtbarkeit bei Google. Google My Business ist hier das Tool, was die Basis für den lokalen Sucheintrag ist. Im Podcast gibt Sven viele Tipps, wie man es schaffen kann, vor seinem Wettbewerber bei Google in den lokalen Suchergebnissen gefunden zu werden.
Hört rein, es lohnt sich.
Weitere Infos, eure Fragen und alle Links aus der Sendung unter: www.digitales-unternehmertum.de/306
Jan Bredak ist mit seinem Unternehmen Veganz ein sehr gutes Beispiel, dass ein Unternehmer flexibel und anpassungsfähig bleiben muss. Seit der Gründung vor gut 10 Jahren musste sich das Unternehmen mehrfach transformieren. Zunächst fing alles mit einer veganen Supermarktkette an.
Im Podcast spreche ich mit Jan über die Veränderung und Herausforderungen, die es zu meistern galt. Am Ende des Podcasts berichtet Jan auch, wie digital sein Unternehmen aufgestellt ist, welche Tools er selbst und das Unternehmern heute einsetzt und wie es die Arbeit erleichtert. Der Weg bis dahin ist aber nicht immer so einfach, wie zu vermuten ist. Mitarbeiter müssen Veränderungen mittragen – nur dann kann es funktionieren. Auch darüber sprechen wir im Podcast.
Ein wirklich toller Podcast mit viel Inspiration.
Weitere Infos und alle Links gibt es wie immer unter www.digitales-unternehmertum.de/305
Jan Bredak ist mit seinem Unternehmen Veganz ein sehr gutes Beispiel, dass ein Unternehmer flexibel und anpassungsfähig bleiben muss. Seit der Gründung vor gut 10 Jahren musste sich das Unternehmen mehrfach transformieren. Zunächst fing alles mit einer veganen Supermarktkette an.
Im Podcast spreche ich mit Jan über die Veränderung und Herausforderungen, die es zu meistern galt. Am Ende des Podcasts berichtet Jan auch, wie digital sein Unternehmen aufgestellt ist, welche Tools er selbst und das Unternehmern heute einsetzt und wie es die Arbeit erleichtert. Der Weg bis dahin ist aber nicht immer so einfach, wie zu vermuten ist. Mitarbeiter müssen Veränderungen mittragen – nur dann kann es funktionieren. Auch darüber sprechen wir im Podcast.
Ein wirklich toller Podcast mit viel Inspiration.
Weitere Infos und alle Links gibt es wie immer unter www.digitales-unternehmertum.de/305