Wir diskutieren in der DUT-Community bzw. spreche ich mit Kunden sehr häufig über das Thema, wie man auch mit begrenzten Mitteln in der digitalen Welt auf das eigene Unternehmen oder die Produkte aufmerksam machen kann.
Insbesondere im Online-Handel ist es häufig so, dass die Differenzierung sehr häufig nicht mehr über das Produkt stattfinden kann. Service, Kundenbindung und weitere Serviceleistungen sind Werkzeuge, um seine Kunden letztlich zu binden. Differenzierung ist extrem wichtig und nennen wir es einfach die richtige digitale Inszenierung, die dem Unternehmen und dem Produkt zu Teil werden muss. Im Podcast heute soll es genau um das Thema gehen.
Wir diskutieren in der DUT-Community bzw. spreche ich mit Kunden sehr häufig über das Thema, wie man auch mit begrenzten Mitteln in der digitalen Welt auf das eigene Unternehmen oder die Produkte aufmerksam machen kann.
Insbesondere im Online-Handel ist es häufig so, dass die Differenzierung sehr häufig nicht mehr über das Produkt stattfinden kann. Service, Kundenbindung und weitere Serviceleistungen sind Werkzeuge, um seine Kunden letztlich zu binden. Differenzierung ist extrem wichtig und nennen wir es einfach die richtige digitale Inszenierung, die dem Unternehmen und dem Produkt zu Teil werden muss. Im Podcast heute soll es genau um das Thema gehen.
Es ist kein Geheimnis, dass Videos das Content-Format bei Facebook sind, das mit Abstand die besten organischen Reichweiten erzielt. Um sich aber zu differenzieren und dem potenziellen Zuschauer einen Anreiz zu liefern, das Video anzuklicken. Da die Videos in der Timeline der Nutzer zunächst lautlos abgespielt werden und erst beim Anklicken des Videos der Ton zu hören ist, ist es sehr sinnvoll, mit Untertiteln zu arbeiten, da der Nutzer so sehr schnell und direkt bereits bei angefixed werden kann – auch wenn er den Ton noch nicht hört. Der Untertitel wird direkt beim lautlosen Abspielen des Videos eingeblendet. Wer Untertitel bei Facebook verwendet, erzielt höhere Viewraten.
Eure Fragen, Feedback, alle Links und mehr unter www.digitales-unternehmertum.de/210
Es ist kein Geheimnis, dass Videos das Content-Format bei Facebook sind, das mit Abstand die besten organischen Reichweiten erzielt. Um sich aber zu differenzieren und dem potenziellen Zuschauer einen Anreiz zu liefern, das Video anzuklicken. Da die Videos in der Timeline der Nutzer zunächst lautlos abgespielt werden und erst beim Anklicken des Videos der Ton zu hören ist, ist es sehr sinnvoll, mit Untertiteln zu arbeiten, da der Nutzer so sehr schnell und direkt bereits bei angefixed werden kann – auch wenn er den Ton noch nicht hört. Der Untertitel wird direkt beim lautlosen Abspielen des Videos eingeblendet. Wer Untertitel bei Facebook verwendet, erzielt höhere Viewraten.
Eure Fragen, Feedback, alle Links und mehr unter www.digitales-unternehmertum.de/210
Es ist kein Geheimnis, dass Videos das Content-Format bei Facebook sind, das mit Abstand die besten organischen Reichweiten erzielt. Um sich aber zu differenzieren und dem potenziellen Zuschauer einen Anreiz zu liefern, das Video anzuklicken. Da die Videos in der Timeline der Nutzer zunächst lautlos abgespielt werden und erst beim Anklicken des Videos der Ton zu hören ist, ist es sehr sinnvoll, mit Untertiteln zu arbeiten, da der Nutzer so sehr schnell und direkt bereits bei angefixed werden kann – auch wenn er den Ton noch nicht hört. Der Untertitel wird direkt beim lautlosen Abspielen des Videos eingeblendet. Wer Untertitel bei Facebook verwendet, erzielt höhere Viewraten.
Eure Fragen, Feedback, alle Links und mehr unter www.digitales-unternehmertum.de/210