Video werden im Business immer relevanter. Der Konsum von Videos steigt insgesamt, nicht zuletzt auch aufgrund der immer besser werdenden Bandbreiten und Mobilfunkangebote. Insbesondere mobil werden Videos künftig mehr und mehr Verwendung finden.
In unserer heutigen Podcast Episode spreche ich mit dem Video-Experten Gerhard Schröder über das Thema Video-Marketing. Wir sprechen darüber, wie sich das Thema Bewegtbild aus unternehmerischer Sicht in den letzten Jahren sehr stark verändert hat. Früher war es das Unternehmens-TV – heute sind es Videos auf den verschiedensten Plattformen, wie Youtube, Facebook & Co., die immer relevanter werden und bei dem wir die Zielgruppen in den unterschiedlichen Kanälen direkter ansprechen können.
Agenda mit Gerhard Schröder
- Einleitung
- Vorstellung Gerhard Schröder
- Wie hat das Video sich in den letzten Jahren entwickelt?
- Was ist Video-Marketing?
- Wie lokalisiert man letztlich die Zielgruppe, damit Videos auch tatsächlich funktionieren?
- Welche Herausforderungen gibt es beim Seeding von Videos?
- Beispiel, wie Videos mithilfe von Facebook Ads erfolgreich werden
- Welche Plattformen funktionieren für das Bewerben von Videos?
- Nicht die Quantität, sondern Qualität der Views und Klicks ist entscheidend
- Wie wichtig ist Influencer-Marketing – relevanter Kanal für das Seeding?
- Wie wichtig ist das Google-Universum mittlerweile für Videos?
- Welche anderen Kanäle sind relevant?
- Ist das Bewerben von Youtube-Videos mithilfe von Google Ads überhaupt sinnvoll?
- Kurzen Exkurs in den Youtube Algorithmus
- Wie messe ich Erfolg beim Video-Marketing?
- Welchen Einfluss hat das mobile Internet mitlerweile auf das Thema Bewegtbild?
- Wie wird sich das Video in den kommenden Jahren im Business etabliert haben und wo stehen wir? (Der berühmte Blick in die Glaskugel)
Weitere Infos, alle Links aus dem Podcast, Eure Fragen und mehr unter www.digitales-unternehmertum.de/223
Video werden im Business immer relevanter. Der Konsum von Videos steigt insgesamt, nicht zuletzt auch aufgrund der immer besser werdenden Bandbreiten und Mobilfunkangebote. Insbesondere mobil werden Videos künftig mehr und mehr Verwendung finden.
In unserer heutigen Podcast Episode spreche ich mit dem Video-Experten Gerhard Schröder über das Thema Video-Marketing. Wir sprechen darüber, wie sich das Thema Bewegtbild aus unternehmerischer Sicht in den letzten Jahren sehr stark verändert hat. Früher war es das Unternehmens-TV – heute sind es Videos auf den verschiedensten Plattformen, wie Youtube, Facebook & Co., die immer relevanter werden und bei dem wir die Zielgruppen in den unterschiedlichen Kanälen direkter ansprechen können.
Agenda mit Gerhard Schröder
- Einleitung
- Vorstellung Gerhard Schröder
- Wie hat das Video sich in den letzten Jahren entwickelt?
- Was ist Video-Marketing?
- Wie lokalisiert man letztlich die Zielgruppe, damit Videos auch tatsächlich funktionieren?
- Welche Herausforderungen gibt es beim Seeding von Videos?
- Beispiel, wie Videos mithilfe von Facebook Ads erfolgreich werden
- Welche Plattformen funktionieren für das Bewerben von Videos?
- Nicht die Quantität, sondern Qualität der Views und Klicks ist entscheidend
- Wie wichtig ist Influencer-Marketing – relevanter Kanal für das Seeding?
- Wie wichtig ist das Google-Universum mittlerweile für Videos?
- Welche anderen Kanäle sind relevant?
- Ist das Bewerben von Youtube-Videos mithilfe von Google Ads überhaupt sinnvoll?
- Kurzen Exkurs in den Youtube Algorithmus
- Wie messe ich Erfolg beim Video-Marketing?
- Welchen Einfluss hat das mobile Internet mitlerweile auf das Thema Bewegtbild?
- Wie wird sich das Video in den kommenden Jahren im Business etabliert haben und wo stehen wir? (Der berühmte Blick in die Glaskugel)
Weitere Infos, alle Links aus dem Podcast, Eure Fragen und mehr unter www.digitales-unternehmertum.de/223
Video werden im Business immer relevanter. Der Konsum von Videos steigt insgesamt, nicht zuletzt auch aufgrund der immer besser werdenden Bandbreiten und Mobilfunkangebote. Insbesondere mobil werden Videos künftig mehr und mehr Verwendung finden.
In unserer heutigen Podcast Episode spreche ich mit dem Video-Experten Gerhard Schröder über das Thema Video-Marketing. Wir sprechen darüber, wie sich das Thema Bewegtbild aus unternehmerischer Sicht in den letzten Jahren sehr stark verändert hat. Früher war es das Unternehmens-TV – heute sind es Videos auf den verschiedensten Plattformen, wie Youtube, Facebook & Co., die immer relevanter werden und bei dem wir die Zielgruppen in den unterschiedlichen Kanälen direkter ansprechen können.
Agenda mit Gerhard Schröder
- Einleitung
- Vorstellung Gerhard Schröder
- Wie hat das Video sich in den letzten Jahren entwickelt?
- Was ist Video-Marketing?
- Wie lokalisiert man letztlich die Zielgruppe, damit Videos auch tatsächlich funktionieren?
- Welche Herausforderungen gibt es beim Seeding von Videos?
- Beispiel, wie Videos mithilfe von Facebook Ads erfolgreich werden
- Welche Plattformen funktionieren für das Bewerben von Videos?
- Nicht die Quantität, sondern Qualität der Views und Klicks ist entscheidend
- Wie wichtig ist Influencer-Marketing – relevanter Kanal für das Seeding?
- Wie wichtig ist das Google-Universum mittlerweile für Videos?
- Welche anderen Kanäle sind relevant?
- Ist das Bewerben von Youtube-Videos mithilfe von Google Ads überhaupt sinnvoll?
- Kurzen Exkurs in den Youtube Algorithmus
- Wie messe ich Erfolg beim Video-Marketing?
- Welchen Einfluss hat das mobile Internet mitlerweile auf das Thema Bewegtbild?
- Wie wird sich das Video in den kommenden Jahren im Business etabliert haben und wo stehen wir? (Der berühmte Blick in die Glaskugel)
Weitere Infos, alle Links aus dem Podcast, Eure Fragen und mehr unter www.digitales-unternehmertum.de/223
Video werden im Business immer relevanter. Der Konsum von Videos steigt insgesamt, nicht zuletzt auch aufgrund der immer besser werdenden Bandbreiten und Mobilfunkangebote. Insbesondere mobil werden Videos künftig mehr und mehr Verwendung finden.
In unserer heutigen Podcast Episode spreche ich mit dem Video-Experten Gerhard Schröder über das Thema Video-Marketing. Wir sprechen darüber, wie sich das Thema Bewegtbild aus unternehmerischer Sicht in den letzten Jahren sehr stark verändert hat. Früher war es das Unternehmens-TV – heute sind es Videos auf den verschiedensten Plattformen, wie Youtube, Facebook & Co., die immer relevanter werden und bei dem wir die Zielgruppen in den unterschiedlichen Kanälen direkter ansprechen können.
Agenda mit Gerhard Schröder
- Einleitung
- Vorstellung Gerhard Schröder
- Wie hat das Video sich in den letzten Jahren entwickelt?
- Was ist Video-Marketing?
- Wie lokalisiert man letztlich die Zielgruppe, damit Videos auch tatsächlich funktionieren?
- Welche Herausforderungen gibt es beim Seeding von Videos?
- Beispiel, wie Videos mithilfe von Facebook Ads erfolgreich werden
- Welche Plattformen funktionieren für das Bewerben von Videos?
- Nicht die Quantität, sondern Qualität der Views und Klicks ist entscheidend
- Wie wichtig ist Influencer-Marketing – relevanter Kanal für das Seeding?
- Wie wichtig ist das Google-Universum mittlerweile für Videos?
- Welche anderen Kanäle sind relevant?
- Ist das Bewerben von Youtube-Videos mithilfe von Google Ads überhaupt sinnvoll?
- Kurzen Exkurs in den Youtube Algorithmus
- Wie messe ich Erfolg beim Video-Marketing?
- Welchen Einfluss hat das mobile Internet mitlerweile auf das Thema Bewegtbild?
- Wie wird sich das Video in den kommenden Jahren im Business etabliert haben und wo stehen wir? (Der berühmte Blick in die Glaskugel)
Weitere Infos, alle Links aus dem Podcast, Eure Fragen und mehr unter www.digitales-unternehmertum.de/223
Nachdem ich jahrelang mit Goodnotes 5 gearbeitet habe und auch in unserem Youtube Kanal viele Tutorials produziert habe, habe ich mich verstärkt in den letzten Wochen mit einer möglichen Alternative zu Goodnotes 5 umgesehen. Seit einigen Wochen teste ich nun Notability, habe ebenfalls einige Videos umgesetzt und einen ersten Eindruck gewinnen können.
Im heutigen Podcast möchte ich die Basisfunktionen mit euch besprechen, Vor- und Nachteile der App thematisieren und selbstverständlich auch den Vergleich zu Goodnotes 5 führen.
Alle Links aus der Sendung, eure Fragen, Feedback und mehr unter www.digitales-unternehmertum.de/254