Ich habe mich in den letzten Wochen intensiv mit dem Thema OnBoarding von neuen Mitarbeitern beschäftigt. Zuletzt haben wir einige neue Kollegen eingestellt und ich habe festgestellt, dass viele Dinge sich nicht nur wiederholen, sondern es sinnvoll ist, manche Themen mehrfach zu wiederholen.
Zudem ist der Ressourceneinsatz meiner Person extrem hoch, da ich die neuen Kollegen bestmöglich einarbeiten möchte. Zeit ist in diesem Fall Geld. Der OnBoarding -Prozess soll stetig erfolgen, der neue Kollege soll sich betreut fühlen und letztlich spielt auch beim OnBoarding eine gewisse Flexibilität eine Rolle.
Weitere Infos, Links und euer Feedback unter www.digitales-unternehmertum.de/228
Ich habe mich in den letzten Wochen intensiv mit dem Thema OnBoarding von neuen Mitarbeitern beschäftigt. Zuletzt haben wir einige neue Kollegen eingestellt und ich habe festgestellt, dass viele Dinge sich nicht nur wiederholen, sondern es sinnvoll ist, manche Themen mehrfach zu wiederholen.
Zudem ist der Ressourceneinsatz meiner Person extrem hoch, da ich die neuen Kollegen bestmöglich einarbeiten möchte. Zeit ist in diesem Fall Geld. Der OnBoarding -Prozess soll stetig erfolgen, der neue Kollege soll sich betreut fühlen und letztlich spielt auch beim OnBoarding eine gewisse Flexibilität eine Rolle.
Weitere Infos, Links und euer Feedback unter www.digitales-unternehmertum.de/228
Es wird mal Zeit für ein Update und ich sich das neue Release von Goodnotes in meinen Alltag integriert hat. Goodnotes 5 hat viele neue und sinnvolle Funktionen gebracht. Was man aber auch nicht vergessen darf, es hagelte recht viel Kritik für die vielen kleinen Bugs in der App.
Es gab einiges, was Gabriel von Goodnotes in unserem Podcast klarstellte und erklären konnte. Daher ist dir Enttäuschung bei den ein oder anderen Dingen durchaus groß. Gerade bei den Dingen, die im Alltag einfach passen und funktionieren müssen, ärgert es, wenn Goodnotes scheinbar so lange dafür benötigt.
Welche Bugs nerven euch?
Mich würde es interessieren, ob euch auch die ein oder anderen Bugs im Alltag nerven. Schreibt mit in die Kommentare, schickt mir eine eMail an podcast@digitales-unternehmertum.de oder folgt uns in die Facebook-Seite „Digitales Unternehmertum“ und kontaktiert mich dort und gebt mir euer Feedback.
Shownotes, eure Links, Feedback und mehr unter www.digitales-unternehmertum.de/227
Es wird mal Zeit für ein Update und ich sich das neue Release von Goodnotes in meinen Alltag integriert hat. Goodnotes 5 hat viele neue und sinnvolle Funktionen gebracht. Was man aber auch nicht vergessen darf, es hagelte recht viel Kritik für die vielen kleinen Bugs in der App.
Es gab einiges, was Gabriel von Goodnotes in unserem Podcast klarstellte und erklären konnte. Daher ist dir Enttäuschung bei den ein oder anderen Dingen durchaus groß. Gerade bei den Dingen, die im Alltag einfach passen und funktionieren müssen, ärgert es, wenn Goodnotes scheinbar so lange dafür benötigt.
Welche Bugs nerven euch?
Mich würde es interessieren, ob euch auch die ein oder anderen Bugs im Alltag nerven. Schreibt mit in die Kommentare, schickt mir eine eMail an podcast@digitales-unternehmertum.de oder folgt uns in die Facebook-Seite „Digitales Unternehmertum“ und kontaktiert mich dort und gebt mir euer Feedback.
Shownotes, eure Links, Feedback und mehr unter www.digitales-unternehmertum.de/227
Viele mittelständische Unternehmen sind familiär von der Gesellschafter- und Managementstruktur geprägt. Hinzu kommt häufig die Herausforderung, dass man Business und Familie unter einen Hut bringen muss. Gar nicht so einfach, wie viele von euch auch sicherlich wissen und kennen. Hinzu kommt die Frage, wie sehr man für das eigene Unternehmen überhaupt noch brennt oder ob dieses eher Mittel zum Zweck nur noch ist.
Im Podcast spreche ich mit Yvonne Bartl (Portum – der Businesshafen), die sich selbst mit dem Spagat Business & Familie auseinandersetzen musste. Heute unterstützt sie Unternehmer mit Familie und macht berät diese und bietet ein Mentoring in diesem Segment. Da das Thema gerne unter dem Radar läuft wollen wir in der heutigen Podcast Episode ein wenig intensiver auf das Thema eingehen und vielleicht auch inspirieren und das Bewusstsein schaffen, sich mit dem Thema überhaupt einmal konkret zu beschäftigen.
Shownotes, alle Links und euer Feedback unter www.digitales-unternehmertum.de/226