• Digitales Unternehmertum - rund um das digitale Business!

    Mit der „Thin Content Methode“ die Content-Produktion effizienter gestalten #244

    Da die Produktion von Inhalten – ob InHouse oder extern über eine Agentur oder Freelancer umgesetzt, kosten initial Geld. Zwar meist nicht in der Dimension wie im Paid-Bereich, aber es kostet Geld. Da Budget und Ressourcen bei den meisten KMUs sehr begrenzt ist, möchte ich euch in der heutigen Podcast-Episode eine „Content-Taktik“ vorstellen, mit der ihr euren Content-Prozess bzw. die Planung effektiver umsetzen könnt.

    Weitere Infos, Links und mehr unter www.digitales-unternehmertum.de/244

    Prozessdigitalisierung in drei Schritten #243

    In unserer heutigen Podcast Episode spreche ich mit meinem Gast Heiko Rössel über das Thema Prozessdigitalisierung. Ein wichtiger Bestandteil im Rahmen des Digitalisierungsprozesses. Heiko zeigt im Podcast drei Wege auf, wie ihr mit den richtigen Schritten die Prozesse im Unternehmen richtig digitalisieren könnt.

    Bitte beachtet: Ich brauche euer Feedback, ob es im kommenden Jahr mit dem Podcast weitergehen soll. Bitte nehmt euch 2 Minuten und gebt uns euer Feedback unter www.digitales-unternehmertum.de/feedback

    Das Ende unseres Podcasts, … ?! Bitte unbedingt anhören! #242

    Ich darf euch recht herzlich zu der letzten Podcast Episode willkommen heißen. Ihr müsst heute entscheiden, ob und wie es weitergeht. Ich habe nun über 240 Podcast Episoden aufgenommen. Über eine halbe Millionen Zuhörer hatten wir seither. Die Themenschwerpunkte hier im Podcast haben sich wie folgt entwickelt:
     
    • Produktives Arbeiten (wie kann man mit Hilfe von Tools) produktiver arbeiten – ob persönlich, im also jeder Einzelne oder in der gesamten Organisation
    • Digitales Marketing (Social, SEO, SEA, Content Marketing, Email, etc.)
    • Allgemeines Rund um Digitalisierungsthemen
     
    In unterschiedlicher Tiefe und Ausprägung haben wir über verschiedene Themen besprochen. Zuletzt auch immer mal wieder über New Work und wie wir im Unternehmen uns dem Thema nähern. Verstärkt sahen die Podcasts so aus, dass ich die Themen in einer Art Deep Dive alleine besprochen habe und über meine Erfahrungen berichtet habe. Immer wieder habe ich Interviews mit spanenden und inspirierenden Gästen eingeladen. Diese haben über ihr Unternehmen, über ihre Erfahrungen, wie sie ihr Unternehmen aufgebaut haben, welche Barrieren es zu meistern gab, wie das Geschäftsmodell konkret aussah und wie sie im Online-Marketing letztlich vorgegangen sind, berichtet.
     
    Der Produktionsaufwand insgesamt und insbesondere, die daraus resultierenden Artikel, die auf digitles-unternehmertum.de immer wieder in aller Ausführlichkeit zu jeder Podcast Eisode nachzulesen sind, verursachen eine Menge Arbeit, eine richtige Menge Arbeit.
     
    Und mir ist es wichtig, wenn ich die viele Arbeit und Zeit in meiner Freizeit investiere, dann sollten die Inhalte auch perfekt auf euch zugeschnitten sein.
     
    Und nun die alles entscheidende Frage – soll es mit dem Podcast weitergehen oder sollen wir diesen zum Ende des Jahres ruhen lassen? Das müsst ihr entscheiden und mir bitte konkret mitteilen, welche Themen euch interessieren und ob ihr weitere Podcasts wollt – in welcher Form final dann auch immer.
     
    Wenn ihr den Podcast auf dem Fahrrad gerade hört, ihr mit dem Hund spazieren geht, im Fitness-Studio seid – egal wo, nehmt euch bitte 5 Minuten und gebt mir Feedback, wie und ob es mit unserem Podcast „Digitales Unternehmertum“ weitergehen soll.
     
    Wie könnt ihr mir Feedback geben? Ganz einfach. Einfach die folgende Seite www.digitles-unternehmertum.de/feedback aufrufen – In den Shownotes findest ihr dann ein Formular mit 6 Fragen. Zu jeder Frage könnt ihr euch eigene Wünsche oder Themen äußern  – in dem Fall einfach das Feld „Sonstiges“ verwenden und euren Wunsch reinschreiben.
     
    Wenn kein ausreichendes Feedback kommen sollte, werde ich den Podcast zum Ende des Jahres erst einmal ruhen lassen, also bitte gebt mir euer Feedback.

    Das Ende unseres Podcasts, … ?! Bitte unbedingt anhören! #242

    Ich darf euch recht herzlich zu der letzten Podcast Episode willkommen heißen. Ihr müsst heute entscheiden, ob und wie es weitergeht. Ich habe nun über 240 Podcast Episoden aufgenommen. Über eine halbe Millionen Zuhörer hatten wir seither. Die Themenschwerpunkte hier im Podcast haben sich wie folgt entwickelt:
     
    • Produktives Arbeiten (wie kann man mit Hilfe von Tools) produktiver arbeiten – ob persönlich, im also jeder Einzelne oder in der gesamten Organisation
    • Digitales Marketing (Social, SEO, SEA, Content Marketing, Email, etc.)
    • Allgemeines Rund um Digitalisierungsthemen
     
    In unterschiedlicher Tiefe und Ausprägung haben wir über verschiedene Themen besprochen. Zuletzt auch immer mal wieder über New Work und wie wir im Unternehmen uns dem Thema nähern. Verstärkt sahen die Podcasts so aus, dass ich die Themen in einer Art Deep Dive alleine besprochen habe und über meine Erfahrungen berichtet habe. Immer wieder habe ich Interviews mit spanenden und inspirierenden Gästen eingeladen. Diese haben über ihr Unternehmen, über ihre Erfahrungen, wie sie ihr Unternehmen aufgebaut haben, welche Barrieren es zu meistern gab, wie das Geschäftsmodell konkret aussah und wie sie im Online-Marketing letztlich vorgegangen sind, berichtet.
     
    Der Produktionsaufwand insgesamt und insbesondere, die daraus resultierenden Artikel, die auf digitles-unternehmertum.de immer wieder in aller Ausführlichkeit zu jeder Podcast Eisode nachzulesen sind, verursachen eine Menge Arbeit, eine richtige Menge Arbeit.
     
    Und mir ist es wichtig, wenn ich die viele Arbeit und Zeit in meiner Freizeit investiere, dann sollten die Inhalte auch perfekt auf euch zugeschnitten sein.
     
    Und nun die alles entscheidende Frage – soll es mit dem Podcast weitergehen oder sollen wir diesen zum Ende des Jahres ruhen lassen? Das müsst ihr entscheiden und mir bitte konkret mitteilen, welche Themen euch interessieren und ob ihr weitere Podcasts wollt – in welcher Form final dann auch immer.
     
    Wenn ihr den Podcast auf dem Fahrrad gerade hört, ihr mit dem Hund spazieren geht, im Fitness-Studio seid – egal wo, nehmt euch bitte 5 Minuten und gebt mir Feedback, wie und ob es mit unserem Podcast „Digitales Unternehmertum“ weitergehen soll.
     
    Wie könnt ihr mir Feedback geben? Ganz einfach. Einfach die folgende Seite www.digitles-unternehmertum.de/feedback aufrufen – In den Shownotes findest ihr dann ein Formular mit 6 Fragen. Zu jeder Frage könnt ihr euch eigene Wünsche oder Themen äußern  – in dem Fall einfach das Feld „Sonstiges“ verwenden und euren Wunsch reinschreiben.
     
    Wenn kein ausreichendes Feedback kommen sollte, werde ich den Podcast zum Ende des Jahres erst einmal ruhen lassen, also bitte gebt mir euer Feedback.

    Wann SEO für dich keinen Sinn macht? #241

    In der heutigen Podcast Ausgabe geht es um die Fragestellung, wann SEO (Search Engine Optimization) für dich wirklich keinen Sinn macht. Grundsätzlich muss man wissen, SEO ist normalerweise die Grundlage für qualifizierte Besucherströme und sollte daher für jedes Unternehmen einer der wichtigsten Kanäle darstellen. Die Realität sieht anders aus. Viele klein- und mittelständische Unternehmen sehen das Potenzial nicht.

    Es gibt normalerweise wenige Gründe, weshalb man als Unternehmen nicht auf SEO setzen sollte. Genau darum geht es in der heutigen Podcast Episode. Ich gebe euch Gründe, wann ein Invest in SEO keinen Sinn macht.

    Alle weiteren Infos, Links und euer Feedback unter www.digitales-unternehmertum.de/241