• Digitales Unternehmertum - rund um das digitale Business!

    Wie Mensch und Maschine künftig interagieren #292

    Im heutigen Podcast möchte ich mit meinem Gast Peter Kabel genau über dieses Thema sprechen. Wir wollen klären, was Conversational User Interfaces genau sind, wie sich Unternehmen darauf vorbereiten müssen und in welchen Bereichen Kommunikation zwischen Mensch und Maschine stattfinden kann. Ein Thema, was wir besprechen sind auch die technischen Voraussetzungen und was dies letztlich für Unternehmen bedeutet.

    Weitere Informationen, eure Fragen und alle Links einfach unsere Shownotes unter www.digitales-unternehmertum.de/292 aufrufen. 
    Übrigens: Wer möchte das aktuelle Buch von Peter Kabel „Dialog zwischen Mensch und Maschine“ gewinnen. Schickt uns eine Email an podcast@digitales-unternehmertum.de

    Mit der eigenen Website nachhaltig mehr Reichweite für den eigenen Podcast aufbauen – so geht’s #291

    Ich bin selbst seit vielen Jahren Podcaster und bin nicht nur als Podcast-Host beim Podcast „Digitales Unternehmertum“ aktiv. Mit dem SEOSENF Podcast biete ich zudem einen zweiten Podcast für SEO Einsteiger. Beide Podcasts habe ich im Jahr 2016 gestartet und bis heute über 400 Podcast Episoden produziert. Was die Webseite angeht, habe ich unterschiedliche Aufwände betrieben.

    In dem heutigen Podcast möchte ich euch teilhaben lassen, mit welchen Maßnahmen ich nachhaltig (z.T. Jahre später noch) Reichweite für den Podcast generiere.

    Weitere Infos, eure Fragen und alle Links aus der Sendung gibt es unter www.digitales-unternehmertum.de/291

    8 Gründe, warum Top Mitarbeiter kündigen #290

    In der heutigen Podcast Episode möchte ich auf ein Thema eingehen, was alle Unternehmer auf irgendeiner Art und Weise tangiert. Und zwar möchte ich meine Gedanken mit euch teilen, weshalb wirklich gute Mitarbeiter kündigen und wie man dies künftig vielleicht besser verhindern kann.

    Als den EINEN Grund nennen viele das Geld. Ich bin überzeugt davon, dass es nicht immer nur das Geld in diesem Zusammenhang eine Rolle spielt. In vielen Fällen sind es weitere Gründe, die vielleicht – wenn man ehrlich zu sich selbst ist – gewichtigere Gründe sogar haben können. 8 Gründe habe ich mitgebracht und gehe im Podcast darauf ausführlicher ein.

    Eure Fragen, Feedback, alle Links und mehr unter www.digitales-unternehmertum.de/290

    Wie awork sich als Projektmanagement-Tool etablieren will #289

    Durch Inspiration kann man viel für das eigene Unternehmen mitnehmen und lernen. Daher ist das Gespräch mit anderen Unternehmern so wertvoll. In der heutigen Podcast Episode spreche ich mit Unternehmer Tobias Hagenau, Co-Founder von awork.io.

    awork ist ein Online-Projektmanagement-Tool, mit dem man im Team oder aber auch alleine seine Projekte organisieren kann. Seit gut zwei Jahren ist awork am Markt tätig und damals in einer Phase eingestiegen, wo Trello, Asana & Co. bereits den Markt für sich entwickelt und sich positioniert hatten.

    Im Podcast spreche ich mit Tobias darüber, wie es zur Idee von awork kam, welche Learnings man am Anfang, aber auch in der Zeit bis heute aus unternehmerischer Sicht, erfahren durfte. Wir sprechen über das Geschäftsmodell und wieso sich dieses vom Wettbewerb differenziert. Der Blick auf die Marketingkanäle, welche funktionieren und welche vielleicht künftig erschlossen werden sollen, darf ebenfalls in unserem Gespräch nicht fehlen.

    Weitere Informationen, Euer Feedback, Links aus der Sendung unter www.digitales-unternehmertum.de/289

    Marsch ins digitale Unternehmertum: Benötigen Mitarbeiter mehr Freiheiten? #288

    Im Podcast gehen wir der Frage nach, ob ein Mitarbeiter heutzutage mehr Freiheiten benötigt, damit er produktiver arbeiten kann. Ein großes Thema, was sicherlich nicht nur aus einem Blickwinkel zu sehen ist, sondern viele Facetten eine Rolle spielen. Im Podcast erläutere ich, was wir einleitend vor einiger Zeit im Unternehmen angepasst haben, um die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass Mitarbeiter produktiver arbeiten können. Wir ihr im Podcast erfahrt, haben wir das Unternehmen nahezu komplett umgekrempelt.

    Mehr zu dem Thema findet ihr im Podcast. Fragen, euer Feedback und mehr unter www.digitales-unternehmertum.de/288